Dignitas in Einführung

Zitat:
Die drei ersten Kapitel bilden eine Grundlage für das vierte, das einige schwerwiegende Verletzungen der Menschenwürde auflistet: vom Krieg bis zur Armut, von der Gewalt gegen Migranten bis zur Gewalt gegen Frauen, von der Abtreibung über die Leihmutterschaft bis zur Euthanasie, von der Gender-Theorie bis zur digitalen Gewalt.„Bekenntnis zur UNO-Menschenrechtserklärung“


„Dignitas infinita“ erinnert eingangs an den 75. Jahrestag der ‚Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte‘ und bekräftigt „die Unausweichlichkeit des Konzepts der Würde der menschlichen Person innerhalb der christlichen Anthropologie“ (Präsentation). Doch die wichtigste Neuerung des Dokuments besteht darin, dass Menschenwürde nicht nur im bioethischen Bereich behandelt wird, sondern auch anhand einer Reihe von Schlüsselthemen des jüngsten päpstlichen Lehramtes. In der „nicht erschöpfenden“ Liste erscheinen unter den Verletzungen der Menschenwürde neben Abtreibung, Euthanasie und Leihmutterschaft auch Krieg, das Drama der Armut und der Migranten sowie der Menschenhandel.

Share by: